Sonntag, 3. August 2025

Streetart mit besserem Wetter

Moin.

Erneut ging es tagsdrauf zur Streetart nach Wilhelmshaven.
Nachdem ich gestern ein paar Fotos gemacht und ausgedruckt hatte, wollte ich diese heute an die KünstlerInnen abgeben.
Also rauf auf das Bike und los geht bei stellenweise Nieselregen.
Kein Vergleich zu gestern als es ordentliches Nass von oben gab und die KünstlerInnen teilweise resignieren mussten.
Sehr schade für so ein Festival.

Man hat sich sehr gefreut mal ein anderes Foto von sich bei der Arbeit zu erhalten.
Positive Rückmeldungen gab es ebenfalls. Das streichelt natürlich mein Fotografenseele die ich viele Jahrzehnte mangels Finanzen nicht weiter pflegen konnte. 

Auf der Strasse traf ich zunächst auf die Amerikanerin Nicole "The Chalk Prinzess". Die im Bereich "Kopie" bei der Arbeit war und im letzten Jahr den ersten Platz in dieser Kategorie belegte.  



Wie Nicole, sind auch alle anderen Künstler bei der Arbeit in ihrer eigenen Welt.
Die meisten mit "Knopf-im-Ohr" um die Umgebung auszublenden damit dieser wundervolle Prozess nicht gestört werden kann.
Da ich auf Augenhöhe fotografiere nimmt man mich für eine kurze Sekunde zur Kenntnis ohne sich unterbrechen zu lassen.

Eine einzige Künstlerin unterbrach ihre Arbeit um mich zu begrüssen und wollte sich in Szene bringen. Ich bat sie bei dem Foto wieder ihre Kunst aufzunehmen.
Hat sie nicht ein bezauberndes Lächeln?
Sandra Abdolhay stammt aus Argentinien und nimmt ebenfalls im Bereich Kopie teil.



Bei "Murals of Baltimore" konnte ich leider keine Fotos des Künstlers machen da dieser seine Pause genoss. Da will ich nicht stören. 

Ein tolles Motiv. Ich mag seinen Humor.
Der Künstler tritt in der Kategorie 3D an und das fertige Bild kann auf seinem Insta-Kanal betrachtet werden. 

Übrigens Instagram. Sehr viele KünstlerInnen sind dort vertreten.
Ich selbst habe beschlossen das ich mich dort anschliesse(n muss).
Rein über dieses Tagebuch und dem Forum der Klickywelt komme ich nicht weiter.
Die Fotoausrüstung ist teuer und ich möchte das Equipment langsam aber sicher auf die L-Linie für Profis aufrüsten. Da reden wir dann aber nicht mehr von 100ern sondern eher von 1000ern die es zu investieren gilt. Wert wäre es jedoch allemal.
Und ich denke das ich mittlerweile soweit bin diesen Schritt zu gehen um mich dauerhaft wieder selber um mein Auskommen zu sorgen.
Natürlich wird die fortschreitende Entwicklung der Technik über kurz oder lang die klobigen Kameras ersetzen, aber solange ich keine hunterttaussende investieren kann und nahe der Perfektion bin kann ich ganz entspannt auf "alte" Technik setzen. 

Die 5DS wird meine kommende. Das ist noch nicht teuer, aber die Objektive mit L Kennung machen den Unterschied. Nicht nur finanziell sondern vor allem in der Qualität.
Um mal eine Gegenüberstellung zu präsentieren bekomme ich ein 100mm in "einfacher" Bauweise gebraucht für ~500€.
Das gleiche Objektiv kostet jedoch mit besserer Lichtdurchlässigkeit und brillianten Gläsern in der Profi-Linie 1000€ mehr. Also das dreifache.
Mein "Vorteil" ist lediglich das der Kamerakörper und damit der Anschluss nicht weiter hergestellt wird. Alte Technik ist halt billiger. 

Nun aber zurück aus meinen Zukunftsplänen auf den Boden der Strassenkunst.
Bei Carlos Robledo kam ich zum nächsten Künstler im Bereich "Freie Kunst".




Beeindruckende Künstler und Begabung.
Schön das man "uns" daran teilhaben lässt und wir noch in Zeiten leben in der "wir" es geniessen können.
Schade dass das Wetter dabei so wenig mitspielen wollte.

Mit Ghislaine Monte (Kayla Mahaffey) aus Bonaire (Venezuela) beende ich diesen Eintrag obwohl noch viele weitere Fotos der Kunst und der KünstlerInnen gemacht wurden. 
Die Künstlerin tritt in der Kategorie "Kopie" an.



Ihr natürlicher Teint stellte mich bei der Belichtung vor eine grosse Herausforderung die ich nicht zufriedenstellend lösen konnte.
Das Bild ist nachträglich bearbeitet da es mir nicht gelang ihre dunkle Hautfarbe sauber abzulichten ohne den Untergrund zu überstrahlen.
Eine zukünftige Herausforderung für mich.

Schade. Ich hätte gerne ihr wunderschönes Gesicht mit den dunklen Rastas besser eingefangen.
Vielleicht erhalte ich nochmal die Möglichkeit an einem anderen Modell zu üben.
Portraitfotografie ist für mich eh Neuland und wird sicherlich auch nie mein Steckenpferd.

Eine kurze Pause legte ich noch am Brunnen vor dem Infostand ein bevor ich mich erneut zu Frau Tina Ganster begab. Die übrigens mit ihrem Bild einen zweiten Platz im Bereich "Kopie" erreichen konnte.

Und hier soll es nun auch gut sein.
Es hat mir die beiden Tage trotz miesem Wetter wirklich sehr gut gefallen und ich empfehle diese Festivität gerne an euch weiter.

Für mich war es ein weites Lernspektrum in der Fotografie. Hochinteressant, beeindruckend und auch ernüchternd wenn ich die Ergebnisse meiner Arbeit betrachte. 

Habt es fein.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.
Aufgrund der Sicherheitseinstellung muss jeder Kommentar freigeschaltet werden.
Habt es fein.