Freitag, 21. März 2025

Ein bisschen Sonne tanken

 Moin.

Heute stand einiges auf dem Programmzettel, da braucht es auch einen Ausgleich.
Ich entschied meine Tour so zu legen das alles miteinander kombiniert werden konnte.

Varel war angesagt.
Es liegt sowieso am Meer, somit war der Weg dorthin nicht mehr weit.
Unterwegs konnte ich noch ein paar alte Klickys mitnehmen. Eigentlich nicht wirklich von Interesse, dennoch aufgrund des "guten Zweck" mitgenommen.

Nachdem ich meine Einkäufe und den Papierkram erledigt hatte entschied ich mich für einen erneuten Besuch an der Schleuse. 

Der Frühling bekommt noch viele Dämpfer durch die Nachtfröste und wie immer ist es an der See windiger als im Hinterland.
Somit sind Frühlingsblüher, auch aufgrund der salzigen Luft an diesem Ort noch kaum zu finden.
Dennoch macht der strahlende Sonnenschein alles wett und das nahende Osterfest bringt auch spürbar mehr Touristen.
Hier "unten" am Vareler Binnentief ist hält die Natur noch ihren Winterschlaf.
Die vorherrschende Ruhe zaubert so ziemlich jedem ein Lächeln in die kalten Wangen.
Meine Klickys genossen ebenfalls diesen entspannten Tag und streiften durch die Landschaft.
Was hat Ella nun wieder entdeckt?
Auch Laika schaute ganz interessiert.
Achso. War ja klar.
Möw war wieder zugegen.
Solange sich Mauli nicht zeigt, ist sie wieder ein geliebtes Motiv.

Für mich wurde es Zeit das 500er Objektiv mal wieder auf Funktion zu testen.
Alte Technik. Rein manuell und somit auch kein Autofokus konnte ich mir zum testen einen der Arbeiter ins Bild holen.

Aktuell wurde die Schleuse gepflegt und dazu gehört natürlich auch die Erneuerung der Leuchtmittel.
Kein Job für mich. Viel zu hoch und wackelig.
Entfernung ~150 Meter.

Das Objektiv macht seine Arbeit. Allerdings benötige ich damit wieder viel Feingefühl in den Händen und Fingern. Bis zum Sommerbeginn habe ich es wieder im Griff und machte mich auf den Weg den Deich hinauf.
Dort angekommen bot sich mir in Form des angelegten Krabbenkutters das nächste Motiv.

Entfernung ~125 Meter.

Das Objekt ist so nah das ich bei der Brennweite keinen grösseren Bildausschnitt erreichen kann.

Ganz anders bei dem nächsten Bild, was sich schön mit dem Objektiv einfangen lässt.
Einfacher wäre es gewesen wenn ich die Kamera auf einem Stativ hätte, hatte ich aber bewusst nicht dabei.
Leuchtturm Arngast im Jadebusen
Festbrennweite 500mm kein AF
Entfernung acht Kilometer

Sehr kurz noch im Blickfeld eine andere Möwe.
Bei bewegten Objekten ist es eine echte Herausforderung das Objekt in den Fokus zu bringen und dann noch während der Bewegung irgendwie halbwegs scharf zu bekommen. Habe ich schon erwähnt das ich "stehende" Greifvögel für viel besser geeignet halte? *zwinker


Nachdem sie von dann flog wechselte ich dann zu meinem Weitwinkel.
Gibt ja nichts besseres bei dieser Landschaft, an solchen Orten.

Etwas störend ist für mich meistens die körperliche Einschränkung aufgrund der Bikerklamotten.
Es geht sogar soweit das ich schon über den Kauf eines Kleinwagens nachdenke.
Aber ich bin halt Biker durch und durch. Mit so einer Dose werde ich letztlich gar nicht glücklich. Trotz all der Vorteile die sich daraus ergeben.
Vielleicht in zehn oder zwanzig Jahren mal. Wenn die Göttin es so will. 

"Hinterm Deich, an der Schleuse gibt es seit 2003 übrigens ein interessantes Wahrzeichen.

Künstler: Eckart Grenzer
Titel: Eis-Mann-Frau
Material: Skulptur aus drei ineinander gefügten Findlingen
Höhe: 8 Meter
Jahrgang: 2003
"Besonders Kinder finden Freude daran, einen Schneemann gerade im Sommer zu entdecken. Doch wie lange noch – denkt man an die fortschreitende Klimaerwärmung – werden sie Schneemänner und –frauen bauen können? Insofern ist die Skulptur auch ein Mahnmal."
Quelle: https://www.eckartgrenzer.de/2003/eis-mann-frau/

Es ist schon spannend was sich mir nach und nach in den Blickwinkel in Varel "schiebt".
Vor Kurzem entdeckte ich die Skulpturen "Future Fish" am Hafen.
Sicherlich werde ich bei meinen Besuchen mehr und mehr entdecken.
Leider wird allerdings mit steigenden Temperaturen auch die Anzahl der Touristen mehr und mehr, sodass das fahren immer mehr Achtsamkeit erfordert.

Mit einem Weitwinkel auf Achitektonik zu halten will mir noch gar nicht gelingen, solange ich die Bilder nicht im Nachhinein zuschneiden will.

Unbearbeitet.
Alternativ:


Unbearbeitet.
Alternativ:

Es wurde jeweils nur das Bild beschnitten.
Wie gesagt muss ich da schon bei der Erstellung vielmehr vorplanen.
Das entfällt mehr oder weniger bei den Landschaftsaufnahmen.
Nun schaue ich mal ob meine Klickys schon abfahrbereit sind und wünsche ich euch einen guten Sonnentag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.
Aufgrund der Sicherheitseinstellung muss jeder Kommentar freigeschaltet werden.
Habt es fein.