Die Eule Monika

 

Der Titel ist immer noch dooV, aber zumindest besser als der Ernstentwurf.
Aktuell befinden wir uns in der Weihnachtszeit. Das bedeutet für mich das ich alles andere ausblende. Ich bin also gar nicht da und nicht erreichbar.

Da sich aber aktuell alles verändert hat muss ich dem neuen Umfeld erstmal klar machen das ich auf Geschenkeblödsinn genauso wenig Lust habe wie auf entsprechende Feiern.
Da Monika die Beleuchtung ihrer Eule gerne repariert haben möchte und ich sowieso die Elektronik auf Stand bringen muss, habe ich mich entschlossen ihr dieses als Weihnachtsgeschenk zu vermachen.

Logisch das es Fummelkram ist.
Steh ich ja drauf.
Das ganze Objekt scheint mittels einem Heissklebedrucker erstellt worden zu sein. Bestehend aus Vorderseite, Rückseite und Bodenplatte.
Die Beleuchtung wurde wohl jeweils in die getrennten Schalen mit Heisskleber eingesetzt und danach alles miteinander per Ultraschall verschweisst.
Somit musste ich dann ersteinmal den Boden austrennen. Der Dremel mit Sägeblatt tat seinen Dienst.

Ich habe gottseidank schlanke (und weiche) Hände, aber mich durch die Öffnung zu hangeln damit die alte LED-Kette raus kann war schon eine Herausforderung.

Zwischendurch kam dann Dies und Das an und das Projekt blieb erst einmal für acht Tage liegen.
Acht Tage in denen ich mir zumindest schonmal überlegte wie ich die neue LED-Kette verlegt bekomme.

Heute hatte ich dann die Zeit und den Kopf um mir die Finger zu verbrennen.
Stückweise liess ich Heisskleber reinlaufen an dem ich dann die Kette reindrücken konnte.
Viel Bewegungsfreiheit gab es nicht. Somit verbrannte ich mir hier und da den Handrücken und die Finger.
Aber … da muss man beim basteln halt durch.


Nachdem es etwas abgekühlt hatte, machte ich einen neuen Funktionstest über das Steckbrett.

Funktioniert und schaut gar nicht so schlecht aus.
Monika wollte sie unbedingt wieder in weiss. Ich hätte sie für mich selbst eher mit langsamen Farbwechsel ausgestattet.

Am Original war ein Aussenstecker mit Zuleitung angebracht, also wurde nach einer Testmessung der Spannung auch dieser wieder in Betrieb genommen.


Der Bodendeckel wurde wieder eingesetzt und mit Heisskleber gesichert.
Dann wurden die Kabel noch schön miteinander verlötet und gegen Feuchtigkeit geschützt.

Danach wurde es eingepackt. Name drauf und damit „leuchtende Weihnacht“.
Fertig.

Wenn mein eigenes Projekt Zwei doch nur auch so schnell fertig würde.
Aber gut, das ist auch ein wenig aufwändiger.

Alles Gute für euch.

Kommentare