Moin.
Ja genau, ihr habt den Titel richtig gelesen.
Ich gehe freiwillig zum Graf?
Ja schon. Solange es sich nicht um rechtes Rumgebrülle auf einer Konzertbühne handelt gönne ich mir das Vergnügen.
Doch vorher ging es nach dem Kaffee erst einmal zum Einkauf nach "Zimmermann".
Das ist so ein Sonderpostenhändler.
Eigentlich nicht weiter erwähnenswert, obwohl man auch dort ab und zu ein Playmo-Set bekommt aber ich brauchte dringend Blumenerde.
Die Pflanzen in der Wohnung müssen noch umgetopft werden und die Anzuchtsamen sind mittlerweile auch schon gesprossen.
Also umtopfen und alte Erde erneuern damit es hier weiter so schön wird wie es in der letzten Bude eigentlich hätte werden sollen.
Draussen blüht es jedenfalls schon schön bunt.
Findet auch die Bienenfee.
Jetzt wird es Zeit das sich sowohl Sonne als auch genug Regenwasser einfinden.
JoahJoah ist eine kniffelige Aufgabe.
Wäre doch schade wenn die neuen Blumen nicht weiter wachsen würden.
Die Orchidee hält sich noch tapfer, obwohl es draussen in der Nacht noch viel zu kalt ist.
Im kleinen Gewächshaus blüht und wächst es auch schon mächtig.
Eine unbedachte Drehung und die Linse lernte den Stein kennen.
Zwei dicke, tiefe Kratzer mitten in der Linse und damit nur noch Schrottwert.
125€ für die Tonne. Könnte ich mich nun drüber aufregen, würde aber auch nichts helfen. Ist halt nicht mehr zu ändern (geschätzte Reparaturkosten ~300€).
Es gesellt sich zu den drei anderen Objektiven die mittlerweile den Geist aufgaben.
Wobei ich wirklich nur bei diesem eigene Schuld trage. Ärgerlich.
Nachtrag:
Ich liebe dieses Objektiv zu sehr als das ich es einfach so vergammeln lassen kann.
Da es relativ kleine aber tiefe Kratzer sind beeinflussen sie gottseidank den AF nicht, dennoch machen sie sich bei Lichteinfall bemerkbar.
Im Netz las ich dann gerade den Rat einen schwarzen Edding gegen die Kratzer einzusetzen und siehe da ... es ist weiterhin problemlos nutzbar.
Ich lebe im Norden. Landschaft bis zum Horizont.
Ergo darf ein weiteres Weitwinkel einziehen.
Ich entschied mich für das Ultra Weitwinkel Sigma 10-20mm f/4-5.6 EX DC HSM.
Der Blendenwert ist zwar sehr hoch, aber da mir die gewünschten zweihundertfünfzig Tausend gerade nicht zur Verfügung stehen um die Ausrüstung zu erneuern wird es mir ausreichen.
In den kommenden Wochen wird es eintrudeln und sich dann an der See beweisen müssen.
Danach ging es kurz das Essen zubereiten bevor ich mich auf dem Weg machte um wieder das Kino zu geniessen.
Diesesmal mit der Gruppe. Sieben waren angekündigt zehn wurden es dann.
Das Kino mit einer Kapazität von 140 hatte nur noch sieben Plätze in der ersten Reihe frei als der Film begann.
Wir hatten uns mittig plaziert und bis auf die wenigen Untertitel war die Leinwand für mich dennoch gut erkennbar.
Gestern hatte ich dafür schon eine Figur gesteckt.
Was mir fehlte war ein Zylinder. Muss ich unbedingt beim nächsten Stammtisch mal drauf achten. Ebenso auf lange Umhänge.
In meine Sammlung muss ich neue Ordnung rein zu bringen.
Pistole und Sträflingskugel an Kette liessen sich einfach nicht finden. Habe ich in einer der Sammlerboxen die bestimmt noch in einem Karton gelagert sind.
Der Abend war recht angenehm.
Dennoch sind dreistündige Filme eine echte Herausforderung. Besonders in Bikerstiefeln. Beim aufstehen musste ich erstmal wieder die Beine entknoten, trotz sehr guter Beinfreiheit.
Der Film selbst war gut gemacht. Leider verzichtete man irgendwann auf die Steadycam was mir im Filmendbereich ein wenig auf den Zeiger ging.
Das wir mittig sassen trug nun auch nicht gerade zur Entspannung bei zumal der Sound hinten besser ist.
Nach einem kurzen Plausch und einer Kippe ging es dann nach Filmende für uns heim.
Im Umkreis von 50KM ist die Gruppe zuhause. Die meisten davon Biker.
Der nächste Kinoabend ist auch schon bestellt.
Ob ich dafür eine Figur gesteckt bekomme weiß ich noch nicht. Da ist dann doch einiges was fehlt.
Wir werden sehen.
Einige Stammtische, Flohmärkte und Touren sind auch schon geplant bzw. in Planung.
Der Jahreskalender wird voller und voller.
Im Garten ging es am Folgetag auch weiter.
Weil ... ich brauche ja Wasser. Für die Blumen und für die Vögel/Insekten.
Gleichzeitig will ich aber auch kein Mückenparadies erschaffen, was eine Durchlüftung nötig macht.
Das habe ich mir vor Wochen in Form eines Solarbrunnen bereits liefern lassen.
Die Stellprobe verlief erfolgreich und die Klickys nahmen das neu geschaffene Refugium auch umgehend an.
Das wird noch schön. Aber alles wie immer zu seiner Zeit.
Ist aber in Arbeit und dann kann ich weiter durchstarten.
Also lasst es euch gut gehen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für den Kommentar.
Aufgrund der Sicherheitseinstellung muss jeder Kommentar freigeschaltet werden.
Habt es fein.