Programmumschreibung

Ach, es ist zum verrückt werden.
Mein Coding lief jahrelang einwandfrei weil ich eine Sicherheitsabfrage übergangen habe.
Alles gut. Niemand kam auf die Idee danach zu suchen.

Doch nun ist eine neue Situation und ich brauche ja Beschäftigung.
Somit dachte ich mir das ich "mich mal eben dran setze" um sie wieder zu integrieren.
Der Code ist selbst für die einfache KI zu komplex.
Ergo: Die KI löscht mir einfach den Problemteil und alles ist schick.
Ist es natürlich nicht. Hat schon seine Gründe wenn ich Dies und Jenes dort reinpacke, aber mit "mal eben" war ich wohl doch zu optimistisch.
Mittlerweile habe ich knapp 50 Stunden investiert um das Programm anzupassen.
Fortschritte und Rückschläge inklusive.
Ich liebe es. *kicher

Es gibt halt nie nur den einen Weg. Insbesondere in der Programmierung nicht.
Somit arbeite ich mich langsam durch das Labyrinth weiter. Irgendwo ist der Ausgang, man muss ihn nur finden.
Ich werde also auch weiterhin mein Vergnügen damit haben.
Immer schön der Reihe nach.

Heute war dann ein wenig ein bisschen Wilhemshaven und ein bisschen Hooksiel angesagt.


Für mich ein guter Tag, obgleich der Grund für diese Kurverei nicht so schön war.

Ein Klicky war natürlich dabei.


Krankenhaus war angesagt.
Nö, nicht für mich. Ich konnte mir die Zeit vertreiben.
Hier im Norden hat man ja einen besonderen Humor.



Ich habe das Ding gefeiert, bis man mir sagte das es im Norden doch ganz normal sei.
Echt jetzt?
Mal gut das die hauseigenen Pathologie nicht weit entfernt ist.
Hat was. 

Die Patienten die bereits vor der Notaufnahme warteten sprachen von bis zu drei Stunden Wartezeit.
Wollte ich mir nicht entgehen lassen und schaute mir "die Notaufnahme" in der ersten Stunde mit an.
Ein echtes Drama. Von einer tatsächlichen Organisation kann keine Rede sein.
Die EDV liefert Uraltdaten weil niemand "mal eben" ein Patientenupdate einschieben kann oder will. Ich weiss es nicht und will das auch gar nicht genauer wissen.
Es zeigt allerdings sehr deutlich das die Verantwortlichen keine Verantwortung übernehmen wollen.
"Mal schauen was der nächste Gesundheitsspacken in Berlin einfordert. Bis dahin halten wir lieber mal die Füsse still und lassen alles so wie es ist."
Das dürfte wohl seit den Sechzigern so laufen.
In dem Laden (und das soll wohl hier im Umkreis auf alle Krankenhäuser zutreffen) möchte ich bitte nicht als Patient landen. Selbst im spanischen Hinterland haben die bessere Kliniken.
Von meinem Vorbild in den Niederlanden ist man hierzulande so weit entfernt das ein Vergleich absolut nutzlos ist.
"Ein Staat wird daran gemessen wie er mit seinen Kindern, den Kranken und den Alten umgeht".
Es hat sich seit "Kohl" die Schulnote sechs nicht ansatzweise verbessert.
Aber was soll es. Laut dem StarTrekUniversum wird 2036 der ultimative dritte Weltkrieg beginnen und erst nach ein paar Jahrzehnten enden. Dann allerdings wird es wirklich eine Zeitenwende zum Wohle des Planeten und allen Lebewesen geben die diesen Wahnsinn überstanden haben.
Ich werde das nicht mehr erleben. Also: Was solls. 

Schön entspannt fuhren wir danach dann noch rüber zur alten Schneiderei in Hooksiel um ein bisschen Magenpflege zu betreiben.

Als ich das Foto machte war ich bereits an der Salatschüssel.
Es war "ganz nett".
Da ich eingeladen war, gab es auch nichts zu meckern.
Privat werde ich das Restaurant aber sicher nicht in die engere Wahl ziehen.

Leider war das Wetter heute mächtig Aprillig. Regen, Sonne, Hagel ... alles was so braucht. Schön entspannt am Hafen sitzen war also leider nicht angesagt.
Demnächst vielleicht wieder.

Tjo, und morgen ist ein neuer Tag der mir sicherlich wieder neue lustige Sachen bringt.
Gleich geht es entspannt ins Kissen.
Habt es fein.

Kommentare