Ich brauche mehr Gewicht

Ja ne, is klar.
Natürlich brauche ich das nicht aber mein Playmobil® braucht das teilweise.
Da ich es hier weiterhin mit vollkommen unsinnigen Energiefressern zu tun habe, kümmere ich mich um die Notwendigkeiten in der Klickywelt.

Mein Gewächshaus hat derzeit seinen Platz auf der Präsentationsfläche gefunden.
Auch wenn es nur vorübergehend ist, ergeben sich bei den Stellproben die Möglichkeiten der Veränderungen.
Ich begann zuletzt mit den Strassenlaternen eine Beleuchtungsscene zu entwickeln.
Dazu nahm ich eine einfache LED-Kette um zu schauen wie sich das optisch machen würde und wie ich die weiteren Ideen umsetzen kann. 

Die Kette zwischen den Laternen muss natürlich gespannt sein.
Dabei hat sich heraus gestellt das die einfachen Laternen zwar insich brauchbar sind, aber mangels Gewicht kaum eine einfache Wimpelkette tragen können.
Mit Lösungswegen habe ich mich eine Woche nebenbei beschäftigt.

Die "einfachste" Wahl wäre natürlich eine Befestigungsschiene an der die Laternen angeschraubt werden.
Die andere Möglichkeit ist es den Hohlraum mit Gewicht(en) zu füllen, sodass sie weiterhin frei stellbar sind. Alternativ könnte ich eine Stahlplatte unterhalb verschrauben.
Ich muss dabei aber immer beachten das ich noch Platz habe um die Kabel innerhalb der Laterne durchzuziehen.
Somit kam ich dann darauf entweder Bleigewichte einzufüllen, oder als Alternative Muttern zu verwenden.
Da mir in dem Umzugschaos vorhin eine Dose mit Muttern und Schrauben in die Hände fiel, begab ich mich sofort an die Arbeit.
Zunächst einmal habe ich das Gewicht der Originallaterne mit 25 Gramm auswiegen können.


Nach einführen der Muttern kam ich leider nur auf ~43 Gramm. Variabel, da die ausgewählten nicht alle 5 Gramm hatten.
So oder so sind nun zusätzliche 20 Gramm in dem Teil.
Da meine Teststrecke ein Meter zwanzig beträgt, hatte ich es bereits im Bauchgefühl das dieses minimale Mehrgewicht wohl kaum ausreichen wird.
So ist es auch. Alle 30/40 Zentimeter muss ich eine weitere Laterne stellen.
Aber selbst damit kann ich nicht "spannen", sondern müsste mit starrem Draht arbeiten. Glücklich macht mich das wohl auf Dauer nicht.
Somit werde ich wohl doch einen Unterbau für meine Idee basteln.
Der Unterbau hätte natürlich auch den Vorteil die Elektronik aufzunehmen.
Eins nach dem anderen. 

Während ich meine Stellprobe machte, fiel mir auf das auch das Gewächshaus dringend Licht benötigt.


Somit bastelte ich die Tage paralell daran und bestückte vorerst die Decke mit Beleuchtung.
Zwischendurch hatte ich mich schon geärgert das ich es mit einfachen Mitteln hergestellt hatte, statt es meinem Wissensstand entsprechend professionell auszustatten um damit ein paar Extrataler zu machen.
In diesem Leben wohl nicht mehr.

Zurück zum schönen Teil in meinem Leben.
Nach ein paar Tagen und entsprechenden Flüchen war die Erstbeleuchtung im Gewächshaus geschafft.
Nun ist der Teil schon ein wenig fotofreundlicher geworden.





Und weil ich gerade (mitten in der Nacht) dabei war, holte ich die Fotokiste dazu und übte ein wenig mit der fünfziger Festbrennweite. 


Die neue Beleuchtung macht ihre Arbeit, aber wie ich mir schon beim Bau vorstellte reicht mir das noch lange nicht.
Somit wird es noch weitere geben damit die Szenen gut ausgeleuchtet sind.
Ich überlege noch was möglich ist ohne das es weltfremd wird und ob ich nicht auch dem Gewächshaus eine Bodenplatte "gönne".
Schauen wir mal was mir noch so in den Sinn kommt.

Am Ende probte ich noch mit dem verbauten Blitz und bin schon sehr gespannt wie sich die Klickywelt-Kamera mit Ringblitz dem Geschehen zuwenden wird.


Beim unteren Bild habe ich mit Diffusor gearbeitet.

Nun wünsche ich euch eine gute Zeit und ich lehne mich zurück.

Kommentare