Frühsommer im Winter

Yesses.

Vorgestern wurde man noch bei minus 10° gefrostet und heute knallt das Sonnending mit 20° im plus vor sich hin.
Die Matrix ist wohl ein wenig durcheinander geraten. 

Was aber in jedem Fall heute anstand war ein Einkauf.
Melitta Kaffee für 4,69€ statt 6,99€. Dazu noch ein bisschen leckerer Käse und mein Konto war geplündert.


Logisch, ist nicht alles für mich. Schaut aber gut aus. *kicher
Gestern kam noch ein Bericht im TV das "wir" uns auf einen Preis von 8,50€/Paket spätestens Ende März einstellen müssen.
Genauso ein Wahnsinn wie die aktuelle politische Welt(herrschaft)lage.
Aber lassen wir das nun und geniessen dieses wunderbare Gottesgeschenk. 

Nachdem alles ausgeladen und verteilt war machte ich es mir "schön" indem ich auf Tour ging damit Petras Maschine frischen Saft in den Akku bekommt.
Schön entspannt durch die Dörfer fuhr ich hoch zum alten Hafen in Horumersiel. 


Keine Ahnung was die Leute so toll dort finden.
Ich fand es dermassen langweilig das ich die Fotokiste drin liess und einen kurzen Gang durch die Fussgängerzone machte.

Das Museum erschien mir interessant.
Werde ich dann mal ab April aufsuchen und meine Klickys vorbereiten.
Ansonsten war da halt nicht viel. Tourigegend halt, aber es kommt für mich nicht mal ansatzweise an Ditzum ran.
Die Strände scheinen allerdings interessanter zu sein. Da schaue ich mir dann mal den FKK Bereich an. Es gibt ja nur noch wenige davon in Reichweite.

Ich ging dann bis zur Touriinfo um mir mal wieder einen Aufkleber abzuholen, aber die haben ja echt den Knall nicht gehört.
Schlappe 8,50€ wollen die für den klebenden Druck vom Wangerland haben. Ich hätte beinahe laut gelacht.

Okay also wieder am Siel zurück getapert und rauf aufs Bike.


Immerhin sah ich dadurch die ersten Frühlingsboten und einen Hoffnungsschimmer in dieser kaputten Welt, voller Deppen.
Die Maschine sprang ohne Murren an und machte sich schnurrend auf den Weg.
Sie wollte da wohl auch weg und wir fuhren wieder der Nase nach.
Bis wir in Schillig einen geeigneten Platz im Parkverbot fanden. *grins
Da mussten wir einfach bleiben.
Die Düne, die Schafe, das Meer ... da wollten wir hin.
Das Meer lockte uns auch mit ihrer speziellen Nordseeluft der mir die Nase umschmeichelte. 

Ich packte die Fotokiste, die Klickys und begab mich auf den mühsamen Weg zum Meer.
In Kombi ist das halt immer eine Herausforderung.
Doch lohnt sich die Anstrengung ...

Ist das nicht wunderschön?
Warum lassen wir es zu das die ewig Gestrigen es uns zerstören wollen?
Ich verstehe es einfach nicht. 

Wie ich erwartet hatte war natürlich wieder Ebbe.
Ich muss mir echt mal angewöhnen zu anderen Uhrzeiten ans Meer zu kommen.


Hier am Hundefreien Strand Abschnitt waren kaum Spuren im Sand.
Noch ist wenig los.
Ein paar Wanderer, eine Familie mit zwei Kids (die heute natürlich einen wundervollen Tag verleben können und im Watt tollten), sowie nebenan eine einzige Gassigängerin die ihren Hund mitten durch die Kids scheuchte. Weil ... naja, da ist es ja erlaubt ... und ausserdem muss man den Ruf als Drecksschlampe ja gerecht werden. Darum jagt man die Töle durch die Kids, statt die vielen freien Kilometer rechts davon zu nutzen.
Möge sich das Karma ... ach das ist eh mittlerweile vollkommen überlastet. 

Ich genoss den Aufenthalt am freien Strand und wäre auch gerne stundenlang dort entlang gelaufen. Heute ist es aber nicht möglich. Falsche Klamotten, parken im Parkverbot. Das bringt nichts.
Also schaue mir das Konzert "Für die See" am Strand an ...


So wundervoll wie dieser Tag wurde gespielt.
Eine Hochseilartistin machte sich ebenfalls bereit für eine kostenlose Darstellung ihrer Künste.
Im angrenzenden Teich schauten auch die Möwen gespannt zu.
Doch leider war meine Zeit am Wattenmeer begrenzt und konnte der Vorstellung nicht mehr beiwohnen.
Für heute verabschiedeten wir uns mit Frieden im Herzen.


Ich wünsche euch von Herzen das ihr diesen Tag ebenso geniessen konntet.
Doch falls nicht ... dann wünsche ich euch das ihr baldigst diesen Tag erleben dürft.
Habt es fein.

Kommentare