Spaß bei der SPD im Bürgerpark

 

Ja. Doch. Gibt es tatsächlich.
Sogar einmal jährlich auf dem Flohmarkt dessen Organisatoren Parteigenossen sind.
Mit Bratwurst vom Grill oder frischen Waffeln.
Für die privaten Beschicker ist der Stand kostenfrei … und andere sind eigentlich nicht erlaubt, aber natürlich schmuggeln sich ein paar Gewerbliche dazwischen.
Nimmt nicht überhand, alles schick.

Am Vortag schaute ich mir nochmal den Zettel an „Frühlingsfest“ von 7 bis 21 Uhr.
Ich wollte ja früh da sein um vielleicht einen Schnapper zu machen, aber vor dem Aufstehen und Kaffee? Im Leben nicht.
Dennoch war ich bereits um 5 aufgewacht. Was ich wohl den lärmenden Nachbarn zu verdanken hatte. Es gibt halt sone und sone.
Interessiert mich in diesem Loch nicht mehr.

Also erstmal in Ruhe den Kaffee genossen, während die Nachbarn mit den Kids und ihrem Kram ebenfalls zum Flohmarkt los sind. Kurz darauf starteten dann die Vermieter auch ihre Gartenpflege und ich begann langsam mich auf den Spaßtag vorzubereiten.

Das Wetter war Bestens. Schön sonnig und angenehm warm.
So fuhr ich dann entspannt und bester Laune zum Geldausgeben los. Davon hatte ich mir ausreichend am Vortag in die Börse gepackt. Man weiß ja nie was kommt.
Beim Flohmarkt am Technik Museum war es leider eine Nullnummer, weil niemand Playmo dabei hatte und mich derzeit nichts anderes interessiert ging ich nicht davon aus das ich interessante Sachen mitnehmen könnte.

Kurz nach zehn tauchte ich da auf und stellte fest das noch sehr viele im Aufbau waren und noch etliche Plätze frei waren.
Es ist halt Frühlingsfest und nichts kommerzielles.
Ein bisschen Flirterei, viel Freundlichkeit, tolle Gespräche, sowie vernüftige Preisvorstellungen und Verhandlungen gehören zum Rahmenprogramm.
Für mich ist die jährliche Bratwurst vom Grill dort ebenso Pflichtprogramm wie das gemütliche Entspannen bei all den teilweise sehr interessanten Unikaten die sich zwischen Bekleidung, Spielzeug und Haushaltsgegenständen wieder finden.

Nachdem ich zunächst den Weg entlang der Aussenwege im Bürgerpark lief und nichts an Playmo sah ging ich davon aus das die Leute halt lieber über Kleinanzeiger verkaufen.
ABER dem war nicht so. Sogar ganz und gar nicht. Sehr zum Verdruß meiner Geldbörse aber zur Freude meines Bestandes und sogar etwas für meine Kamera.
Für letztere konnte ich ein neues Wald und Wiesenobjektiv zu einem vernüftigen Kurs abgreifen. Optisch stand es sehr gut da, technisch konnte ich nur hoffen das es was taugt.

Die wurde dann später von mir getestet und es erwies sich auch technisch als einwandfrei.
Glück gehabt.

Glück hatte ich ebenfalls bei den Playmoeinkäufen.
Direkt am ersten Zwischengang stand am Rand eine Kiste gemischte Playmoreste in der mir das Grünzeug auffiel. Eigentlich war ich ja nur am Grün interessiert, aber als ich nach der Preisvorstellung für Alles fragte und sie meinte das 15€ vielleicht okay wären hellten sich meine Äuglein auf und wir machten natürlich den Deal.
Ab damit in die Tüte, noch ein freundliches Gespräch und weiter ging es.
Auf dem Weg in den Zwischengängen wurde auch das Objektiv und weitere zwei Tüten voll Playmo eingekauft.








Zuzüglich vier einzelne Sets die ich mir für zusammen 15€ sichern konnte.





Seltsamerweise traf ich nicht auf die Nachbarn die ganz sicher ausstellten.
Bis man mir dann mitteilte das die im Wohnort auf dem Flohmarkt sind. Der findet einmal monatlich statt, ist kommerziell und entspricht den meisten Flohmärkten auf denen versucht wird noch Geld aus Abfall zu machen.
Nunja. So hat halt jeder seinen persönlichen Stil und Vorlieben.

Da ich auf dem Bike nur begrenzt Platz habe fuhr ich dann erst einmal zurück um auszuladen und machte mich kurz darauf erneut auf dem Weg zum Bürgerpark.
Schliesslich hatte ich noch nicht meine Bratwurst der Genossen gekauft.
Das geht gar nicht.
Zumal diese Bratwurst natürlich ganz besonders mundet, weil man sich halt ein Jahr darauf freute.
Der grosse Ansturm zur Mittagszeit war längst vorbei und die „neue“ Schlange bildete sich bei den Waffeln. War mir recht und genoss das gute Stück während ich nochmals entspannt über den Markt lief und guckte.
„Drei Kamele mit Palmen“ … schick. „Moin. Was möchten sie für das Playmo in der Tüte?“
„39€“
„Ach. Nein dann kommen wir leider nicht zusammen.“
„Ja gut“
Ja gut dachte ich mir auch. Soll sie das Zeug halt wieder mitschleppen. Für mich waren eh nur die Palmen interessant und der Preis fernab von gut und böse.
Scheinbar war das der Deppengang denn am Ende stiess ich auf einen Verkäufer der zwei ramponierte Kartons mit der Edeka-Winteredition und dem aktuellen EM-Bulli da stehen hatte.
Ich mag zwar Bullis aber das wäre nur ein Just-For-Fun bei einem guten Kurs.
Für den aktuellen wollte er 49€ (statt 29€ OVP) und für den Winter-Bulli 39€ … letzterer wird kurz vor Weihnachten eh wieder für 19€ beim Edeka auftauchen.
Schon „knuffig“ was es für Leute gibt.
Ich ging dann weiter und in seinem Gesicht sah ich das er angepisst war. Sehr schön.
Kurz bevor ich dann zurück zur Maschine kam, gab es noch einen Stand mit einer Kiste Gemischtem Buntes UND einem Gewächshaus.
Okay das Gewächshaus passt so gar nicht zum Leuchtfeuer und das Letzte was ich bin ist ein begeisterter Gärtner, aber im Forum wurde so ein Haus dermassen zauberhaft eingerichtet das es mich total reizte es selbst einmal zu versuchen und somit schlug ich auch dort nochmal zu.

Natürlich war es nicht „komplett“ wie die Verkäuferin mir versicherte.
Ich habe es nicht anders erwartet, wusste aber das der Preis passt und ich mit der Restetüte jede Menge frisches Grün und reichlich zum tauschen und verkaufen nach Hause transportieren kann.
Dort arbeite ich seit Wochen an der Erweiterung des Leuchtfeuers dessen Eintrag ständig erweitert wird und erst nach Fertigstellung hier sichtbar wird.

Nun kippte ich auch noch die letzte Tüte auf den bereits vorsortierten Haufen.
Während sich unter dem Tisch bereits ein paar Tüten mit der Vorsortierung stapeln.

Nun geht also der Spaß erst richtig los mit sichten, zuordnen, sortieren und vorallem aussortieren.
Die grossen Sachen sind ja noch ein bisschen einfach, aber das Kleinzeug … weia. Da habe ich mächtig was zu tun.
Es sind aber tolle und spannende Teile dabei die ich bereits entdeckt habe.

Und auch wenn das nun viel Arbeit ist, macht es mir unheimlich Laune bei der ich auch noch durch die Recherchen einiges zu dem Plastik lerne.
Lernen ist ja voll mein Ding.
Dennoch brauche ich den Tisch schnellstmöglichst wieder für mein aktuell laufendes Projekt bei dem derzeit Acryl-Kleber und -Farbe trocknen dürfen bevor es vielleicht in die nächste finale Runde mit der Elektronik geht.
Wahrscheinlich muss es auf eine Standplatte, aber das ist eine andere Geschichte.

Das Gewächshaus werde ich währenddessen beginnen.
Es muss definitiv auf eine Platte gesetzt werden um es dann und nach eingerichtet zu werden. Selbstverständlich bekommt auch dieses ein bisschen Beleuchtung und vielleicht sogar eine Wetterstation. Mal sehen.
Am jetzigen Projekt habe ich erst einmal genug andere Dinge zu tun über die ich mir nebenher einen Kopf mache und Verschiedenes ausprobiere.

Was auch immer ihr macht. Macht es euch fein.

Kommentare